News&Newsarchiv

Aktuelles vom Verband

19.10.2023

Gemeinde Gundelfingen ausgezeichnet

Im Rahmen einer Anfängerschwimmausbildung vor Ort wurde die Gemeinde Gundelfingen mit ihrem Lehrschwimmbecken mit dem Siegel "Ausbildungsstätte" des Badischen Schwimm-Verbandes (BSV) ausgezeichnet. Überreicht wurde ein Schild mit entsprechender Würdigung von der Vizepräsidentin des BSV, Ulrike Maier. Bürgermeister Raphael Walz nahm diese hochwertige Auszeichnung dankend entgegen. Die Gemeinde Gundelfingen macht es möglich, dass kontinuierlich gutes Personal ausgebildet werden kann, um den steigenden Bedarf im Anfängerschwimmbereich gerade in den Kitas, Schulen und Vereinen zu decken. Hierfür danken wir recht herzlich.

19.10.2023

Gut Organisierte Masters BaWü in Karlsruhe

Bei den diesjährigen Mastersmeisterschaften Baden-Württemberg gingen 218 Teilnehmer mit insgesamt 744 Einzelstarts und in 42 Staffeln ins Wasser des Karlsruher Fächerbades. Dies ist noch nicht ganz auf dem Stand des Vor-Corona-Niveaus aber deutlich mehr Teilnehmer als 2022. Mit einem neuen Wettkampfprogramm (alle Strecken von 50 bis 1500 im Programm) und unter der wie immer guten Organisation durch das Team des SSC Karlsruhe wurde der gesamte Wettkampf von der guten Stimmung der Teilnehmer getragen.

26.07.2023

Ausschreibung Jung, sportlich, FAIR 2023

Auch in diesem Jahr schreibt die Deutsche Olympische Gesellschaft e.V. den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus.

Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2023 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Kindern und Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet werden.

Teilnehmen können alle Sportlerinnen und Sportler im Alter von 12 bis 19 Jahren. Die Gewinner erhalten über Ihren Verein/Schule eine Fördersumme von bis zu 500 €. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2023.

Weitere Informationen zur Ausschreibung und das Bewerbungsformular finden sich hier.

25.07.2023

Bäderallianz legt Forderungskatalog zur Rettung der deutschen Schwimmbäder vor

Seit vielen Jahren wird immer wieder die prekäre Situation der Schwimmbäder hierzulande thematisiert. Die Bäderallianz Deutschland hat im Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin das Positionspapier „Die Zukunft der deutschen Bäder“ vorgestellt. „Die Politik hat uns aufgefordert, die Zukunft der deutschen Bäderlandschaft und was für deren nachhaltigen Erhalt als Fundament der Bade- und Schwimmkultur notwendig ist aufzuzeigen“, so der Sprecher des Zusammenschlusses der führenden Verbände und Institutionen des Badewesens und Schwimmens, Prof. Dr. Christian Kuhn.

Kuhn benannte während der Pressekonferenz der Deutschen Bäderallianz den hohen Sanierungs- und Modernisierungsbedarf sowie den Personalmangel als wesentliche Handlungsfelder für die etwa 6.500 noch existierenden und öffentlich zugänglichen Bäder. Der Sanierungsstau habe bereits im Jahr 2016 rund 4,5 Milliarden Euro betragen. Zudem fehlten mindestens 2.500 Fachangestellte für das Badewesen und Schwimmmeister.

Zur gesamten Pressemeldung

25.07.2023

VWM Nixen holten wieder einen Titel bei den Deutschen Master

Am 08.07. - 09.07.2023 fanden in Karlsruhe die 27. Deutschen Meisterschaften der Master im Synchronschwimmen statt. Zum wiederholten Male konnte das Team des VW Mannheim einen Titel mit nach Hause nehmen.

Die Sportlerinnen Sonja Born, Jasmin Krömer, Jennifer Geyer, Sonja Stöcklin, Sabine Berger-Krohne, Denise Cirkvencic, Lucia Sener, Andrea Horsinka, Diana Beisel sowie Charlotte Hundshammer konnten in der Freien Kombination, die zu zehnt geschwommen werden kann, wieder einmal Gold ihr Eigen nennen.

19.06.2023

Titel für Synchronixe Kristina Atamanchuk

Bei den 57. Deutschen Altersklassen-Meisterschaften im Synchronschwimmen am 16.-18.6.2023 in Remscheid gewann Kristina Atamanchuk den Titel in der Altersklasse C für den VW Mannheim 

Im Teilnehmerfeld von 93 Mädchen der Altersklasse C (Jahrgang 2008-2010) lag sie schon nach den ersten 4 Pflichtfiguren mit 62,336 Punkten an der Spitze.

Am nächsten Tag hielt Kristina auch mit ihrer Kür die Konkurrenz auf Abstand  und gewann mit 130.403 Punkten den Titel.

Der Badische Schwimm-Verband freut sich mit Kristina und dem Verein und gratuliert recht herzlich.  

Kontakt aufnehmen

Badischer Schwimm-Verband e.V.

Holger Voigt
Tiergartenstraße 13/2
69121 Heidelberg

 06221/65760-0
 info@bsvonline.de