News&Newsarchiv
Aktuelles vom Verband

Badischer Masterskader 2025
Nach Rückmeldung aus den Vereinen hat Fachwartin Susanne Reibel-Oberle den Masteskader des Badischen Schwimm-Verband für das Jahr 2025 benannt. Der Badische Schwimm-Verband hat schon seit 2023 zur Würdigung schwimmerischer Leistung im Bereich des Mastersports einen Kaderstatus Masters eingeführt. Eine Berufung erfolgt auf Antrag für ein Jahr und berechtigt nicht zur Inanspruchnahme materieller oder anderer Leistungen des Verbands.
Zum Masterskader geht es hier

SchwimmMobil in Kirchzarten angekommen
Das mobile „Bonsai-Bad“ WoW 3 startete Ende 2024 in Emmendingen und ist nun in Kirchzarten. Von März bis Mai lernen dort Kindergarten- und Grundschulkinder Schwimmen. Danach tourt das SchwimmMobil weiter durch Südbaden, mit Stopps in Bietigheim und Rheinmüster 2025. Für 2026 können sich weitere Kommunen bewerben. Infos: www.bsb-freiburg.de/wow3.

BSV Klausurtagung in Steinbach
Wie jedes Jahr hat sich das geschäftsführende Präsidium zum Jahresanfang in Klausur begeben um das laufende Jahr gemeinsam mit den hauptamtlichen Mitarbeitern vorzubereiten. Wie auch in den letzten Jahren kam man hierzu an der Südbadischen Sportschule Steinbach zusammen. Als verlässlicher Partner in Sachen Aus- und Fortbildung wurde gemeinsam im letzten Jahr ein Startblock angeschaftt, um auch hier optimale und realistische Bedingungen bei der Ausbildung neuer Trainer nutzen zu können. Auch der Umzug der verbandseigenen Bibliothek wurde im vorigen Jahr vollzogen. Nunmehr können hunderte von schwimmspezifischen Lehrwerke vor Ort und während der Ausbildung herangezogen werden.

Neues Projekt „Inklusives Baden“ schafft Schwimmkurse für Kinder mit Behinderung
BSV und BBS kooperieren
Bis Mitte 2027 sollen rund 500 Kinder und Jugendliche mit Behinderung in Baden im Rahmen des Projekts „Inklusives Baden“ die Grundfertigkeiten des Schwimmens erworben haben. Das haben sich der Badische Behinderten- und Rehabilitationssportverband (BBS) und der Badische Schwimm-Verband (BSV) zum Ziel gesetzt. Die Nachfrage an Schwimmlernangeboten ist groß, nicht nur bei Kindern ohne Behinderung. Doch oft bleibt es gerade Kindern mit Behinderung verwehrt, einen Kurs zu besuchen, da es schlichtweg keine Angebote für sie gibt. Unsicherheiten der Übungsleitenden und der erhöhte Unterstützungsbedarf begrenzen die Teilhabemöglichkeiten im Schwimmsport sehr. Und genau hier setzt das Projekt an. Mit der Ausweisung von Schwimmvereinen zu Inklusiven Schwimmstützpunkten, kurz ISSP, der Schaffung von Bildungsangeboten für Übungsleitende sowie der Herstellung von Barrierefreiheit in Schwimmbädern soll das Schwimmenlernen in Baden inklusiver werden. Gefördert wird das Projekt von der Aktion Mensch. Hier gehts zum gesamten Bericht

Ergebnisse DMS 2024
Update!
Hier die endgültigen Ergebnisse der aktuellen DMS aller Ligen sowie die Einteilung der Badenliga für 2025

Lehrgangstermine 2025 online
Für das Jahr 2025 stehen die bestätigten Lehrgangstermine online. Sie können sich hier informieren und anmelden.